Aus bester Nachbarschaft
Unsere Partner

Herzlich Willkommen in ihrer Nachbarschaft

Kiste mit Produkten aus bester Nachbarschaft

Mit „Aus bester Nachbarschaft“ garantieren wir Ihnen Lebensmittel aus der direkten Umgebung. Unsere Landwirte und Produzenten kommen aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometer rund um den Kölner Norden, Dormagen und Grevenbroich. Keine anonymen Großkonzerne, keine langen Lieferwege – alles, was Sie unter „Aus bester Nachbarschaft“ finden, stammt von Menschen vor Ort. Menschen, die Sie kennen und jederzeit besuchen können – eben Ihre Nachbarinnen und Nachbarn. EDEKA steht schon immer für eine besondere Nähe, da jeder Markt von Kaufleuten aus der Umgebung geführt wird. Mit unserem Sortiment „Aus bester Nachbarschaft“ geben wir all diesen Menschen, die uns täglich mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln versorgen, ein Gesicht.

Ihr Markt:

EDEKA Blomeier (Köln-Esch)

Adresse

Frohnhofstr. 28
50765 Köln-Esch

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa. von 7:30 bis 20:00 Uhr
Zur Karte Webseite

Neuigkeiten

Pappardelle mit Steinpilzen

Cremige Nudeln mit einer reichen Pilznote. Das sind die Pappardelle mit Steinpilzen aus dem Haus Sassella. Für alle Pilzliebhaber perfekt zu jedem Anlass.

Weiterlesen

Waffeln mit Eis

Ein Duft, der nicht zu überbieten ist! Die Eisdiele Eisvogel aus Münster verrät Ihr spezielles Rezept für perfekte Waffeln.

Weiterlesen
Rezept Paul kocht italienische Fleischbällchen

Fleischbällchen in Tomatensauce

Lust auf mediterrane Fleischbällchen? PAUL kocht verrät sein herzhaftes Rezept für Fleischbällchen italienischer Art.

Weiterlesen

Unsere Partner

FruchtNatur: Fruchtaufstriche Heike & Michael Hungenberg

„Mit Liebe gemacht – das ist unser Motto und so agieren wir.“

  • Familienunternehmen in Langenfeld
  • Seit 2013
  • Hausgemachte Fruchtaufstriche in kleiner Manufaktur
Mehr lesen

Herrmann frische feine Kräuter: Kräuter, Sprossen, Kräuterbutter Familie Herrmann

„Seit über 40 Jahren beliefern wir EDEKA mit frischen feinen Kräutern.“

  • Landwirtschaftliches Familienunternehmen im Neusser Stadtteil Grimlinghausen
  • Frische, feine Kräuter von besonderer Qualität
  • Tradition und langjähriges Wissen sind mit modernster Produktionstechnik und Qualitätssicherung verbunden

Familie Herrmann baut mit ihrem Familienunternehmen im Neusser Stadtteil Grimlinghausen Kräuter an – und das bereits in fünfter Generation. Dabei entstehen mit großer Sorgfalt und Liebe frische, feine Kräuter von ganz besonderer Qualität, die jedes Rezept veredeln und zu etwas ganz Besonderem machen.

In seinem großen Sortiment hat Familie Herrmann auch ganz spezielle Kräuter aus der direkten Umgebung im Angebot. Denn mit Petersilie, Schnittlauch und Dill fing alles an, als Guidos Urgroßvater Willi Herrmann Senior das Unternehmen 1946 gründete. Seitdem hat die Familie den Betrieb kontinuierlich weiterentwickelt. Heute bewirtschaften knapp 200 Mitarbeiter die rund 450 Hektar großen Felder von Kaarst bis nach Köln – was dort wächst, können die Kunden seit mehr als 40 Jahren in unseren EDEKA-Märkten kaufen.

Dabei verbinden die Herrmanns große Tradition und langjähriges Wissen mit modernster Produktionstechnik und Qualitätssicherung. Wichtig ist Guido Herrmann die umwelt- und ressourcenschonende Produktion – vom Anbau über die Ernte bis hin zum Transport. Alles wird in Eigenregie produziert. Nachhaltigkeit, Transparenz und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ist ihnen wichtig. Die Familie Herrmann ist mit ihrem Unternehmen fest in der Region Niederrhein verwurzelt und stolz auf ihre Herkunft.

Rezepte

Mehr lesen

Kallen: Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren Helena und Thomas Kallen

„Wir sind von ganzem Herzen Bauern, um den Kunden das Beste zu bieten.“

  • Familienbetrieb in Dormagen-Stürzelberg
  • Seit 150 Jahren in 6. Generation
  • 10 Mitarbeitende
  • 21 Jahre mit Edeka verbunden
Mehr lesen

Kölner Kaffee: Kaffee Meike & Georg Hempsch

„Das Besondere an unserem Kaffee kann man mit drei Begriffen erklären: Handwerk, Qualität und Heimat.“

  • Kaffeerösterei in Köln-Lindenthal
  • Jährlich prämiert bei der Blindverkostung der Deutschen Röstergilde
  • Im Café vor Ort gibt es neben Kaffeespezialitäten hausgemachten Kuchen

Kaffee schmeckt nicht nur, er duftet auch ganz besonders. „Und da sich im Kaffee über tausend Aromen verbergen, bleibt noch viel zu entdecken“, sagt Georg Hempsch, der zusammen mit seiner Frau Meike im Jahr 2015 in Köln-Lindenthal die Kölner Kaffeemanufaktur gegründet hat. „Jeder Rösttag ist ein bisschen anders und jede Kaffeeernte eine neue Herausforderung“, wissen die beiden als Kaffee-Röster und -Sommelière.

Produziert wird im Lindenthaler Ladenlokal wie in einer „gläsernen Manufaktur“. „Man kann sich so vor Ort von unserer Arbeit überzeugen“, sagt Hempsch. Jede Woche wird hier frisch vor den Augen der Kundschaft geröstet. Zwanzig Mitarbeitende gehören zum Team, sie arbeiten in der Produktion, aber auch im Verkauf und im Café. Aber was ist das Besondere am Röstkaffee der Manufaktur? „Allerbeste Rohkaffees und die schonende, handwerkliche Trommelröstung sind der Schlüssel zu unseren besonders aromatischen und ausgewogenen Kaffeesorten“, ist Hempsch überzeugt.

Bester Beweis dafür ist, dass die Produkte der Manufaktur regelmäßig von der Deutschen Röstergilde ausgezeichnet werden. Auch 2021 gab es zweimal Gold: für den „Espresso Dicker Pitter“ und den „Kaffee Colombia“. Das angeschlossene Café lädt übrigens dazu ein, die Kaffeespezialitäten sofort vor Ort zu genießen, frisch zubereitet im Siebträger, in der Stempelkanne oder im Handfilter. Dazu gibt es hausgemachten Kuchen.

Mehr lesen
Markus Nix
48_Markus Bienenland Blütenhonig 500g 48_Markus Bienenland Lindenblütenhonig 500g

Markus´ Bienenland: Honig Markus Nix

„Wir gewinnen unseren Honig mit großer Begeisterung und Respekt vor den Bienen.“

  • Imkerei mit Herz in Bedburg
  • 2019 aus grosser Faszination entstanden
  • 70 Bienenvölker

 

Mehr lesen

Markus' Bienenland: Honig Markus Nix

„Wir gewinnen unseren Honig mit großer Begeisterung und Respekt vor den Bienen.“

  • Markus Nix begann das Imkern 2019 aus großer Faszination und gründete seine Imkerei Markus‘ Bienenland
  • Kraft schöpft er aus der Arbeit mit seinen Bienenvölkern
  • Blüten-, Raps- und Lindenhonig, Sommertracht, Frühjahrs- und Sommerhonig

Am Rande von Bedburg, zwischen blütenreichen Hecken und unzähligen Linden, produzieren über 50 Bienenvölker von Markus Nix ihren süßen Honig. Dabei leisten die kleinen Helferinnen auch einen großen Beitrag für die Region, indem sie Nutz- und Zierpflanzen in der Umgebung bestäuben.

Das Herz des Imkers schlägt für seine Bienenvölker: Er verbringt seine Freizeit am liebsten Zuhause bei den Bienen und setzt sich darüber hinaus für Wespen und Hornissen ein und bietet Services an, um Nester bei Bedarf schonend zu entfernen oder verirrte Bienenschwärme wieder einzufangen ­– sozusagen eine „Schwarmhotline“.

Seit 2018 sammelte er sich theoretisches Wissen rund um das Thema Bienen und Honig an und schaute wissbegierig zahlreiche Videos über das Imkern. 2019 startete Markus Nix dann seine eigene Imkerei. Seitdem wächst seine Faszination mit jedem Tag weiter, an dem er die Bienen und deren Lebensweise mehr zu verstehen weiß.
„Den erstklassigen Honig sehen ich als Dankeschön der Bienen für die Fürsorge und Betreuung, die ich ihnen entgegenbringe.“

Mehr lesen